Geschichte erlebt!

Vor kurzem kamen Jugendliche aus drei Jugendhäusern zusammen und besuchten die Dokumentationsstelle Pulverfabrik in Liebenau.

Die siebzehn Teilnehmenden, darunter fünf aus dem Jugendhaus Steyerberg in Begleitung der Jugendpflegerin Isabella Zimmermann,  wurden von Markus Sieling vom Jugendhaus Liebenau durch die Ausstellung geführt. Da er nicht nur der Jugendpfleger vor Ort ist, sondern sich seit vielen Jahren in der Dokumentationsstelle ehrenamtlich engagiert, konnte er den Jugendlichen sehr eindrucksvoll die Geschichte und einzelne Schicksale der damaligen Zeit näher bringen.

Unter anderem von Herrn Dudar, der als Zwangsarbeiter bei der Pulverherstellung schwere Verletzungen davon getragen hat.

Auf dem ehemaligen Gelände der Pulverfabrik gab es gut 80 km Straßen, für die Jugendlichen kaum vorstellbar, aber mit der entsprechenden Erklärung, dass Hannover nur ca. 60 km von uns entfernt ist, hatten alle eine entsprechende Vorstellung davon.

Nachdem die Mädchen und Jungen die Ausstellung noch ausgiebig erkundet hatten, wobei die VR-Brillen für alle sehr eindrucksvoll waren, gab es für alle einen kleinen Snack. Diesen hatten die ebenfalls beteiligten Jugendpflegerinnen Tina Hormann aus dem Jugendhaus „Wip In“ und Isabella Zimmermann aus dem Jugendhaus „House of Life“ Steyerberg vorbereitet und mitgebracht.

Anschließend ging es auf das Gelände, von dem die Jugendlichen einerseits fasziniert waren, aber auch aufgrund der Geschichte mit viel Respekt die Ruinen erkundeten. Denn hier wurden Menschen nicht als Menschen gesehen, sondern als Material und wenn sie krank waren, auch als fehlerhaftes Material.

Trotz fast 30° C Hitze haben alle Teilnehmenden etwas über die Geschichte in ihrer unmittelbaren Umgebung gelernt und hatten dabei einen spannenden Tag.

Die Jugendlichen aus dem Jugendhaus Steyerberg haben hierbei die Möglichkeit genutzt viele Entdeckungen bildlich festzuhalten, dabei sind toll Fotos entstanden.

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert